Sei Du selbst. Das darfst Du Dir erlauben.
Gestalttherapeut*innen fördern die individuelle Vielfalt, indem sie Klient*innen unterstützen, aktiv und lebendig neue Erfahrungen zu machen und Schwierigkeiten zu überwinden. In der Therapie wird nicht nur gesprochen, sondern auch mit Verhalten, Körper, Gedanken und Gefühlen experimentiert.
Dabei steht das Hier-und-Jetzt-Prinzip im Mittelpunkt: Es wird vor allem an aktuellen Erlebnissen und Gefühlen gearbeitet. Alle Bereiche menschlicher Erfahrung – zwischenmenschlich, emotional, körperlich und intellektuell – werden einbezogen, um die Ganzheit des Menschen zu erfassen
Der Name „Gestalttherapie“ kommt daher, dass alle diese Bereiche zusammen eine vollständige Gestalt, also ein ganzheitliches Bild des Menschen oder der zugrundeliegenden Fragestellung, ergeben.
"Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Teile".
Gestalttherapeut*innen begegnen ihren Klient*innen auf Augenhöhe und begleiten sie engagiert und verständnisvoll. Diese vertrauensvolle Begleitung ist therapeutische Grundlage und gibt Sicherheit sowie Ermutigung für den oft herausfordernden, aber bereichernden Veränderungsprozess.
Kunsttherapie bedeutet frei im Ausdruck zu sein. Wo kognitive (Sprech-)Sprache vielleicht fehlt oder unzureichend scheint, genau da setzt Kunsttherapie ein.
Phantasien zum Leben erwecken, das Innere spürbar erforschen, sich probieren und die eigene Wirksamkeit erfahren. Darum geht es.
Ein Einblick in unbewusste Themen ist manchmal einfacher möglich, wenn wir uns ganz einem kreativen Prozess hingeben. Ganz ohne Leistungdruck, nur wegen der Sache an sich. Das kann manchmal aber auch intensiv, anstrengend oder "schmerzhaft" sein. Dabei werde ich Dich fürsorglich begleiten und mich mit Dir über das, was "Figur" geworden ist, also in den Vordergrund gerückt ist, austauschen und damit arbeiten, experimentieren. Doch Du wirst erkennen, dass Du auch außerhalb des Therapie-Settings erfahren wirst, welche fürsorglichen Kräfte in Dir stecken.
Immer wenn es sich ergibt, lade ich Dich ein, jenseits von gut oder schlecht, den Pinsel oder ein Instrument in die Hand zu nehmen, Dich zu bewegen, in eine andere Rolle zu schlüpfen oder Formen für etwas zu geben, was in einen Satz (noch) nicht passt. Probiere Dich aus. Hier darfst Du das!
Um Deinen Gefühlen und Bedürfnissen auf den Grund zu gehen, ist Dein Körper als Partner unabdingbar. Denn Gefühle und Körper gehören zusammen. Viel zu oft lassen wir unseren Gefühlen keinen körperlichen Raum, es manifestieren sich Blockaden, weil wir nicht das gesamte Spektrum des Fühlens zulassen (oder zulasssen dürfen, zumindest denken wir das). Wie schön ist es doch, dem angenehmen Bauchkitzeln nachzugehen und sich dort zu streicheln, wenn wir verliebt sind oder uns auf die Schulter zu klopfen, wenn wir etwas gut gemacht haben? Oder auch das Stampfen mit dem Fuß, wenn wir wütend sind, lässt unserer Energie einen Raum. Authentische Bewegungen, wie oft fehlen sie uns doch im Alltag?
Sich (wieder) mit seinem Köper verbunden zu fühlen schafft Sicherheit im Sein auf der Welt, wir fühlen uns ganz. Zudem ist Dein Körper mit seinem eigenen Gedächtnis ein wunderbarer Ratgeber für alte aber auch neue Themen, die in den Vordergrund rücken um als "Figur" verarbeitet werden zu können.
Achtsam und experimentell gehen wir im passenden Moment auf Gefühlsreise und nehmen dabei Deinen Körper oder mehr noch Deinen Leib dabei mit. Mal sehen, welche Erkenntis sich daraus schöpfen lässt...
Als ausgebildeter Hypnosetherapeut begleite ich Dich einfühlsam und wertschätzend auf Deinem Weg zu mehr Wohlbefinden und innerer Stärke.
Mit der Anwendung von wissenschaftlich fundierter Hypnose wird Dir eine sanfte und effektive Methode geboten, um Stress zu reduzieren, Ängste zu lindern, innere Blockaden zu lösen und Unterstützung bei inneren Konflikten zu finden. Auch beim Abnehmen und auf dem Weg in ein rauchfreies Leben kann Hypnose Dich nachhaltig unterstützen.
Mehr über Hypnose erfahren...
Psychologischer Berater mit den Schwerpunkten:
gestaltorientierte Gesprächs- und Kunsttherapie, Soziotherapie und Hypnotherapie
Nach einem Erstkontakt per Telefon (Kontaktdaten s.u.) vereinbaren wir eine erste probatorische Sitzung, in der wir uns kennenlernen. Sorgsam und vorsichtig machen wir uns ein erstes Bild von Deinen Fragestellungen und mit welchen Themen Du hier bist.
Eine Anamnese über bisherige Prozesse und Lebensereignisse werden wir auch betrachten. Desweiteren sprechen wir über die Rahmenbedingungen der Therapie.
Nach der ersten Sitzung kannst Du Dich in Ruhe entscheiden, ob Du mit mir arbeiten möchtest. Sollte dies der Fall sein, vereinbare gerne mit mir weitere zwei Probesitzungen, ehe Du Dich schlussendlich für eine längerfristige Therapie entscheidest.
Eine gute Beziehung, in der Du Dich wohlfühlst und vertrauen kannst ist in der Psychotherapie eine wichtige Grundlage für Wachstum und Entfaltung. Für die Entwicklung dieses gegenseitigen Vertrauens nehme ich mir gerne Zeit.
Erstgespräch (50 bis 75 Minuten) | 75 €
Jede weitere Sitzung (50 Minuten) | 95 €
Doppelsitzung (2 x 50 Minuten) | 160 €
Hypnosesitzung | Preis nach individuellem Bedarf
Sozialtarife | bei Anfrage nach persönlicher Einschätzung
Eine Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen ist nur in Ausnahmefällen möglich. Psychologische Beratung kann allerdings steuerlich geltend gemacht werden. Einige private Krankenkassen übernehmen die Leistungen humanistischer Therapien.
Scheue Dich nicht, mich bei finanziellen Problemen anzusprechen. Wir finden mit Sicherheit eine Lösung.
Da die Therapeut*innen mit Kassenplätzen momentan lange Wartelisten haben, hat es sich für einige Klient*innen als Vorteil erwiesen als Erstversorgung private Therapiepraxen aufzusuchen. Dies bietet erste Entlastung bis ein Therapieplatz frei wird sowie die Möglichkeit den eigenen Prozess schon zu beginnen und damit die Herausforderungen anzugehen sobald sie erscheinen. Eventuell kann auch eine Chronifizierung von Symptomen verhindert werden. Auf diese Weise hast Du auch die Möglichkeit ein Verfahren kennenzulernen, welches außerhalb der regulären Verfahren liegt und eventuell genau zu Dir passt.